Protokoll:

 

Frau Müller zeigt eine Übersicht zu den sechs Arbeitsgruppen des RTK, die im Anschluss an die letzte Sitzung zusammengefunden haben.

 

Frau Müller berichtet über erste Themenideen und Diskussionen aus der RTK-AG Abfall. Dazu zählen die Problematik der Lebensmittelverschwendung und Maßnahmen zur Abfallvermeidung. Ein zentraler Aspekt sei, Bewusstsein zu schaffen und über Veranstaltungen, Unterrichtsreihen und Exkursionen zu informieren.

 

Herr Elker stellt zwei Anträge der RTK-AG Mobilität und Fahrradinfrastruktur. Der erste Antrag bezieht sich auf eine Attraktivitätsteigerung der Park&Ride-Parkplätze in Haan. Hierzu hat die AG Zählungen und Begehungen durchgeführt und die Beobachtungen in Tabellen und auch fotografisch festgehalten. Der zweite Antrag bezieht sich auf die Schaffung von Fahrradabstellplätzen in den Tiefgaragen der Stadtwerke. Auch hier wurden die Beobachtungen schriftlich und fotografisch festgehalten.

 

Es bildet sich für beide Anträge der Konsens, dass die Verwaltung den Kontakt zur Kreisverwaltung (zum ersten Antrag) und zu den Stadtwerken (zum zweiten Antrag) herstellt, um die Anträge zu präsentieren, weitergehend zu prüfen und gemeinsam Umsetzungsmöglichkeiten zu diskutieren, z.B. im Rahmen eines RTK-AG-Treffens. Zugehörige, nicht klimaschutzbezogene Themen wie die Schaffung von Senioren-parkplätzen können nach Möglichkeit in die Besprechungen zu den Anträgen integriert werden. Die RTK-AG wird die Ergebnisse in der nächsten Sitzung vorstellen, um ggf. weitere formale Schritte einzuleiten (z.B. eine Empfehlung zu beschließen und an den UMA weiterzutragen).

 

Herr Kasper stellt die Schwerpunkte der RTK-AG Baulicher Klimaschutz und Energieversorgung vor. Dazu zählen die Themenbereiche Energieeffizienz, Energiegewinnung und Baustoffe. Zum Bereich der Energieeffizienz wurden bereits Vorschläge zu den Bereichen der Gebäudedämmung, energetischen Sanierung, Heizung, Klimatisierung und Beleuchtung gesammelt, welche die AG in die Maßnahmenplanung zum Integrierten Klimaschutzkonzept einbringen möchte.

 

Herr Krüger stellt die Zielsetzung der RTK-AG Klimabildung vor, welche bereits im ersten Treffen erarbeitet wurde. Ziel der AG sei, alle Bevölkerungsgruppen zu erreichen, wissensbasiert und auf Klimaschutz fokussiert zu arbeiten und die CO2-Emissionen effektiv zu reduzieren. Die AG sei gut vernetzt und durch Teilnehmer*innen aus Naturwissenschaft, Pädagogik, Soziologie und Politik breit aufgestellt. Drei Teilschritte der Arbeit seien „Motivieren“, „Befähigen“ und „Handeln“.

 

Frau Müller betont die Wichtigkeit der Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Klimaschutz und Klimaanpassung, auch wenn die CO2-Einsparungen nicht so leicht zu messen seien wie die aus anderen Handlungsfeldern. Im Anschluss stellt sie die ersten Themenschwerpunkte der RTK-AG Grünflächen und Begrünung vor. Dazu zählten der Erhalt und die Ausweitung der Wasserflächen, Grünflächen und Bestandsbäume sowie Maßnahmen zur Verbesserung des Stadtklimas und Abmilderung der Hitzebelastung. Die AG wolle unter anderem Informations- und Beratungangebote zu (Dach- und Fassaden-)Begrünung verbessern. Konkret sei ein Begrünungsspaziergang durch Haan in Planung, bei dem sich Interessierte gemeinsam positive Beispiele von begrünten Fassaden, Dächern und Vorgärten in Haan anschauen und sich über Beratungs- und Finanzierungsmöglichkeiten für Hausbesitzer informieren können.

 

Abschließend stellt Frau Müller die Übersicht der RTK-AG Wasser vor, welche sich Themen wie Wassersparen, Starkregenvorsorge und Regenwassernutzung widmen wolle. Es seien in allen Arbeitsgruppen motivierte Haaner*innen zusammengekommen, die gemeinsam ambitionierte und durchdachte Ideen entwickelt haben.