Sitzung: 28.05.2024 Ausschuss für Umwelt und Mobilität
Beschluss: einvernehmliche Regelung gefunden
Vorlage: 61/091/2024
Beschluss:
Der Ausschuss stimmt der Stellungnahme in dieser Sitzungsvorlage zu.
Protokoll:
Stv. Meike Lukat: Soll die RB 48
abgeschafft werden?
Silke Böhm: Grundsätzlich ist
diese Annahme nachvollziehbar. Wir wissen jedoch nicht, ob es sich hierbei um
einen Landesvorschlag handelt. Ich halte es für wichtig, dass wir die RB 48 als
wichtige regionale Verbindung haben und daher als Stadt die RB 48 stärken. Die
Gleistrasse soll ausgebaut werden, was verschiedene Varianten ermöglicht.
Bedenken, dass die RB 48 aufgelöst wird, sollten daher frühzeitig mitgeteilt
werden.
Stv. Marek Kasper: Der Ausbau der
Schieneninfrastruktur sollte forciert werden. Ein dreigleisiger Ausbau zwischen
Gruiten und Solingen ist eine Chance, um flankierende Lärmschutzmaßnahmen zu
ermöglichen.
Stv. Andreas Rehm: Wir widersprechen
der Stellungnahme, dass wir eine Verringerung der Taktung befürworten.
Stv. Andreas Rehm: Es besteht die
Angst, dass der Bahnhof Haan gestrichen wird. Wir müssen Stellung beziehen und
uns zum Ausbau bekennen. Wir müssen Haan und Gruiten als Bahnhöfe behalten.
- BMin
Dr. Bettina Warnecke verlässt die Ausschusssitzung um 20:28 Uhr -
Stv. Andreas Rehm fordert Änderungen
in der Stellungnahme: 2. Absatz zu Punkt c) streichen. Zu Punkt b): Wir möchten
den Ausbau und die Taktverdichtung, sowie beide Haaner Bahnhöfe behalten.
Silke Böhm arbeitet die
Anregungen von Stv. Andreas Rehm, als Konsens des Ausschusses, ein.
Abstimmungsergebnis:
einvernehmlich