Beschluss: einstimmig angenommen

Beschluss:

 

Der Rat der Stadt Haan beschließt, die in dieser Vorlage bezeichneten Bänke mit Schildern mit der Aufschrift „Redebank – lass uns töttern“, in verschiedenen Sprachen übersetzt, zu versehen und damit als Kommunikationsbänke auszuweisen.

 


Protokoll:

 

Stv. Haberpursch erläutert den Antrag der GAL vom 18.06.2024.

 

VA Schneider führt an, dass das Budget von 1000 Euro für die Schilder im Haushaltsplan zwar nicht enthalten sei, aber aus Mitteln der seniorengerechten Quartiersentwicklung entnommen werden könne, da die Bänke ein wichtiges Vorhaben gegen Vereinsamung seien.

 

Stv. Braun-Kohl begrüßt den Vorschlag der GAL-Fraktion, finde die Formulierung „Quatschen“ auf dem Schild aber unpassend und schlage „Redebank - Lass uns töttern“ vor, da somit ein Heimatbezug entstehen solle. Weiter sei der vorgeschlagene Standort für die Beschilderung der Bank am Thunbuschpark überdenkbar.

 

Stv. Lukat schlägt ein internationales Schild vor, welches mehrsprachig sei und möglicherweise über einen QR-Code verfüge. Weiter wolle die WLH-Fraktion eine Bankpatenschaft übernehmen. Vorzugsweise für eine der Sitzbänke am Schillerpark.

 

Stv. Leonhardt schlägt eine Aktion zur besseren Wahrnehmung der Bänke vor. Dabei solle sich zunächst eine freiwillige Person auf eine beschilderte Bank setzen, welche die Möglichkeit des Zuhörens biete.

 

Stv. Mentrop fragt, ob die Möglichkeit bestehe, Piktogramme, anstatt mehrerer Sprachen zu verwenden, da zu viel Text das Schild möglicherweise zu überfüllt erscheinen lassen.

 

VA Schneider weist darauf hin, dass sich das Budget von 1000 Euro auf die Vorlage der GAL-Fraktion beziehe, aber nicht einzuschätzen wäre, welcher Kostenaufwand bei Veränderungen der Schilder entstehen könnte.

 


Abstimmungsergebnis:

 

einstimmig