Sitzung: 18.09.2024 Ausschuss für Bildung und Sport
Protokoll:
Die 1. Bgo. Annette Herz berichtet zum Sachstand an der GGS Bollenberg nach dem Wasserrohrbruch Anfang September. Die Stadtwerke koordinieren die Tiefbauarbeiten, welche ca. vier Wochen dauern werden. Die Prüfungen und Instandsetzungen durch das Gebäudemanagement der Stadt Haan werden mindestens bis Ende 10/24 dauern. Die Mietdauer der Container an der Gesamtschule wird bis mindestens Ende 10/24 verlängert. Der OGS-Betrieb für die GGS Bollenberg und Mittelhaan findet während der Herbstferien am Standort Mittelhaan statt. Frau Herz dankt ausdrücklich der Gesamtschule, der GGS Mittelhaan und der Musikschule für ihre Unterstützung.
Nachtrag zu Protokoll (14.10.2024): Zunächst war
avisiert, dass die GGS Bollenberg nach den Herbstferien wieder nutzbar ist. Die
erforderlichen Arbeiten sind jedoch so komplex, dass aktuell die Planung des
Gebäudemanagements von einer Fertigstellung in der 50. KW ausgeht. U.a. muss
die Heizungsanlage instandgesetzt, die Trink-und Gasverteiler sowie die gesamte
Mess-, Steuer- und Regelungstechnik erneuert werden.
Die Stadtverwaltung hat inzwischen anlässlich
eines Elternabends am 02.10.2024 Eltern sowie Lehr- und OGS-Kräfte darüber
informiert, wie es nach den Herbstferien weitergeht. Die Container, die bis vor
kurzem noch für die Gesamtschule genutzt wurden, werden bereits für die
Grundschule Bollenberg einer Grundreinigung unterzogen und bedarfsgerecht
möbliert und ausgestattet. Zusätzlich stehen nach wie vor einzelne Räume im
Bestandsgebäude der Gesamtschule für die Grundschulkinder zur Verfügung. Damit
ist es möglich, die GGS Bollenberg zumindest wieder an einem Standort
zusammenzubringen, so dass die Wege für Schülerinnen und Schüler, Eltern und
für das pädagogische Personal kürzer werden und eine Beschulung besser möglich
ist. Für das Mittagessen steht die alte Mensa der Gesamtschule zur Verfügung.
Weiter berichtet Frau Herz über den Glasfaseranschluss
an den Schulen. Im Rahmen der Nutzung der Förderrichtlinie zum
Bundesförderprogramm Breitband in der Fassung von Juli 2018 seien nunmehr alle
Schulen (die Grund- und die weiterführenden Schulen) der Stadt Haan mit einer
leistungsfähigen Breitbandinfrastruktur von 1 GBit/s symmetrisch
angeschlossen.
Die StOAR’in
Astrid Schmidt berichtet zur Umbenennung der Bücherei, dass die
Logoerstellung in Arbeit sei. Sie werde über die weitere Umsetzung berichten.
Zu
den Fördermitteln OGS kann Frau Schmidt berichten, dass das Budget für Haan in
Höhe von 1,069 Mio. € beim Land bis Ende 2024 gebunden sei. In Haan bestehe die
unglückliche Situation, dass passende Projekte entweder bereits abgeschlossen
seien oder zu spät beendet werden. Sie sei aber zuversichtlich, dass man die
Landesmittel zur Haushaltsentlastung abrufen könne. Hierzu finden in Kürze
Abstimmungen mit dem Gebäudemanagement statt.
Zur Schulwegeplanung berichtet Frau Schmidt, dass die Elternabfrage an den Schulen stattgefunden und die Projektleitung des beauftragten Planungsbüros eine gute Resonanz zurückgemeldet habe. Sie gehe davon aus, bereits im nächsten BSA über erste Ergebnisse berichten zu können.
Stv. Tobias Kaimer lobt die gute Zusammenarbeit im Havariefall Bollenberg und betont, dass dieses Vorgehen Haan auszeichne. Darüber hinaus verweist er auf die guten Angebote und die Qualität der Haaner OGS-Einrichtungen, besonders im Vergleich zu anderen Städten, die sich viele Eltern wünschen würden.