Beschluss: einstimmig beschlossen

Beschluss:

 

1.         Der Ausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zum Sachstand der kommunalen Bauprojekte des Tiefbauamtes (siehe Anlage 1) zur Kenntnis.

2.         Die Verwaltung prüft die Aufstellung einer Fietsvlonder auf der Diekerstr. 99 (unterhalb REWE-Markt und gegenüber der Polizei).

 

 

 


Protokoll:

 

Es werden die möglichen Standorte für die Fietsvlonder besprochen.

 

Stv. Lukat erachtet für die WLH-Fraktion den Standort vor der Bücherei als optimal, am jetzigen Standort fielen gleich drei Parkplätze am Neuen Markt weg. Die Fietsvlonder solle noch begrünt werden.

 

TA Mering erinnert daran, dass der UMA in seiner letzten Zusammenkunft mit breiter Mehrheit gegen diesen Standort gewesen sei.

 

Nach weiteren Standort-Vorschlägen, die von der Verwaltung als nicht durchführbar erklärt werden, verbleiben drei Standort-Optionen, die zur Abstimmung gestellt werden.

 

1. der aktuelle Standort am Neuen Markt

 

wird mit 5 Ja- und 8 Nein-Stimmen bei 4 Enthaltungen abgelehnt

 

2. der Standort vor der Bücherei

 

wird mit 4 Ja- und 13 Nein-Stimmen abgelehnt

 

Eine Nachfrage der WLH-Fraktion zur Lichtsignalanlage an der Thunbuschstr. wird von TA Mering mit dem Hinweis beantwortet, dass die Verwaltung den Neubau mit der LSA an der Landstraße kombinieren wollte. Das Ausschreibungsergebnis sei jedoch so schlecht ausgefallen, dass nun eine neue Ausschreibung auf den Weg gebracht werde.

 

Stv. Niklaus erkundigt sich nach der Option einer mobilen Lichtsignalanlage für die Übergangszeit.

 

Stv. Leonhardt ergänzt, sie wisse von Eltern aus dem Baumviertel, die ihre Kinder nicht mehr zu Fuß zur Schule schickten.

 

Auch die GAL-Fraktion unterstützt ein solches Provisorium.

 

Einstimmig beschließt der UMA: „An der Kreuzung Thunbuschstr. wird für die Übergangszeit eine mobile Lichtsignalanlage installiert.“

 

Die CDU-Fraktion fragt zum weiterhin fehlenden Bus-Wartehäuschen am carpe diem nach.

 

TA Mering erklärt, dies sei für den nächsten Zyklus in Planung, nimmt aber den Wunsch des UMA mit, dies vorzuziehen.


Abstimmungsergebnis:

 

1. einvernehmlich

 

2. einstimmig