Protokoll:

VA Sarah Wendel berichtet über die Aktionen des Kinderparlamentes der letzten Wochen und über die anstehenden Termine. Alle wichtigen Informationen findet man auf der Homepage.

 

Herr Henrik Giebels berichtet aus dem Jugendparlament. Er sehe das neu eröffnete Bachtal als wichtigen Jugendtreffpunkt, das JuPa habe einen sachkundigen Bürger in den Feuerwehrausschuss der Stadt entsandt, ein Antrag über Sitzungsgeld für minderjährige JuPa-Mitglieder werde kommen, die Taschengeldbörse in Kooperation mit dem Seniorenbeirat wurde initiiert und es werde dem Rat eine Satzungsänderung des JuPa vorgelegt. Darüber hinaus habe es ein Gespräch mit der Abteilungsleitung des KOD gegeben, da der KOD sich bedrohlich gegenüber Jugendlichen in Haan zeige. Es sei ein gutes Gespräch gewesen und man bliebe im Dialog.

 

Die 1. Bgo. Annette Herz richtet die Frage an das JuPa, ob die geplante Anfrage an das Ordnungsamt bezüglich der Befugnisse des KOD schon erfolgt sei.

 

Frau Emilia Zambon berichtet, dass man erst einmal den persönlichen Austausch mit dem KOD abgewartet habe. Wenn man darüber hinaus Fragen hätte, würde die Anfrage noch gestellt werden.

 

Stv. Marion Klaus sieht es als sinnvoll an, einen Katalog aufzusetzen, damit die Bürger_innen einen Leitfaden an der Hand hätten, wofür der KOD zuständig sei.

 

Stv. Vincent Endereß freut sich über den guten Dialog und merkt an, dass es sich oftmals um Ermessensentscheidungen handele und somit die Aufstellung eines Kataloges schwierig sein könnte. Er plädiert dafür, erst einmal den Austausch beim JuPa zu belassen, um den KOD für die Jugendlichen zu sensibilisieren. Wenn Unterstützung benötigt würde, könne sich das JuPa gerne an den Rat wenden.

 

Die 1. Bgo. Annette Herz möchte den Vorschlag von Frau Klaus gerne aufgreifen und würde eine offizielle Anfrage an die Verwaltung begrüßen. Sie könne sich eine FAQ-Liste auf der Homepage vorstellen, in der die Aufgaben und Befugnisse des KOD dargestellt werden. Die Stv. Marion Klaus nimmt diesen Vorschlag gerne auf.

 

Frau Emilia Zambon schlägt vor, dass das JuPa die Fragen der Jugendlichen schriftlich an das KOD richten werde, um die Antworten dann auf der Homepage hochzuladen.

 

Der Vorsitzende Martin Haesen hält es für eine gute Idee, auf die Homepage zu verweisen und damit die gefühlten Ungerechtigkeiten zu beheben.