Sitzung: 02.11.2016 Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport
Protokoll:
StAR Schmidt
beantwortet die nachstehenden Fragen von AM Dr. Gräßler:
- Welche Möglichkeiten bestehen in den Nachbarstädten für Eltern, die
ihre Kinder auch beim Zustandekommen einer Gesamtschule in Haan an einer
Hauptschule oder einer Realschule anmelden möchten?
Es bestehe grundsätzlich freie Schulwahl, so
dass es den Eltern von Haaner Schüler/innen offen steht, ihr Kind auch an einer
auswärtigen Schule anzumelden. Die Aufnahme richtet sich grundsätzlich nach den
Aufnahmekapazitäten.
- Wird es von der Stadt Haan für diese Eltern eine Unterstützung
geben und wenn ja, welche? Wird es von Seiten der Stadt dann eine
Vereinbarung mit diesen Städten über die Aufnahme von Haaner Kindern
geben?
Es sollte das Ziel von Rat und Verwaltung
sein, Haaner Kinder auch in Haan zu beschulen und in diesen Prozess alle
vorhandenen personellen und finanziellen Ressourcen zu stecken. Von daher ist
verwaltungsseitig der Abschluss von ÖR-Vereinbarungen nicht vorgesehen, wäre im
Rahmen des Gesamtprozesses auch das falsches Signal.
- Wird es für die Eltern, die lieber ihre Kinder an einer Hauptschule
oder Realschule anmelden möchten, beim Zustandekommen einer Gesamtschule
in Haan einen zweiten Anmeldetermin an der Gesamtschule geben, falls diese
Eltern dann doch ihre Kinder lieber in Haan beschulen wollen?”
Ein zweiter Anmeldetermin ist nach
Rücksprache mit der Bezirksregierung grundsätzlich nicht vorgesehen.