Nach weiterer Diskussion stellt die SPD-Fraktion folgenden Antrag:

Zu den Haushaltsplanberatungen 2025 erstellt die Verwaltung eine Vorlage zum Bolzplatz Hasenhaus zur Situation der Deckschicht. 

 

Beschlussvorschlag der Verwaltung:

Der BSA und JHA nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und stimmt dem neuen Maßnahmenplan „Sanierung und Instandhaltung Spiel- und Bolzplätze 2024“ in Abwandlung zur Beschlussvorlage Nr. 51/097/2024 zu.

 

 

 


Protokoll:

Die von TA Jens Gabe vorgestellte Präsentation wird dem Protokoll beigefügt sowie im RIS unter diesem TOP hochgeladen.

 

Nach der Vorstellung der Sanierung und Instandhaltung der Spiel- und Bolzplätze in 2024 fragt Stv. Vincent Endereß, ob die an vielen Orten fehlenden Sitzgelegenheiten für 2025 eingeplant seien. TA Jens Gabe gibt zu bedenken, dass die Komplettsanierung des Tenger im nächsten Jahr trotz Spendengeldern hohe Kosten verursachen werde und er deshalb bei weiteren Ausgaben sehr vorsichtig sei. Hier müsse noch viel analysiert und diskutiert werden; Prioritäten müssten gesetzt werden. 

 

Stv. Felix Blossey möchte wissen, inwieweit beim Großspielgerät der Grundschule Bollenberg als Schule des Gemeinsamen Lernens eine inklusive Nutzung berücksichtigt werde und ob das in der Vorlage genannte Wunschgerät der Kinder mit der deutlichen Preisüberschreitung in den Haushaltsmitteln in Höhe von 150.000 T€ enthalten sei.

TA Jens Gabe erläutert, dass die Mittel für Zusatzwünsche wie Tische und Abfallbehälter für die Spielplätze in der Stadt auf die Schulhöfe verlagert werden. Das Spielgerät berücksichtige grundsätzlich eine inklusive Nutzung, wobei Abstriche bei besonderen Einschränkungen nicht ausgeschlossen werden können. Dies werde im Rahmen der Feinplanung diskutiert.

 

Die Mittelverschiebung zur Grundschule Mittelhaan wird von den Ausschussmitgliedern wie auch von der Schulleitung sehr begrüßt.

 

Nach der Präsentation durch TA Jens Gabe zu den Bolzplatzdeckschichten                  zeigt sich Stv. Vincent Endereß erstaunt über die dargestellten Haushaltsmittel für 2025 ff, die nicht mit dem JHA-Beschluss vom 11.06.2024 übereinstimmten. Es sollten erst einmal alle zu erwartenden Reparaturen abgebildet und mindestens ein Spielplatz grundlegend erneuert werden. Die CDU-Fraktion stimme grundsätzlich dem vorgeschlagenen Vorgehen zu.

 

AM Emilia Zambon berichtet aus der Sicht des Jugendparlamentes, dass es bis jetzt nur positive Rückmeldungen über den Asphalt auf dem Tenger gegeben habe. Auf der Asphaltdeckschicht könne man gut bolzen; lediglich würden Markierungen, z.B. für Basketball und Handball, fehlen.

 

Stv. Felix Blossey sieht die Vorteile eindeutig beim Gummibelag hinsichtlich Stoßdämpfung und Lärm und schlägt vor, den Platz am Hasenhaus direkt mit einem Gummibelag zu versehen und auf den Test zu verzichten.

 

Stv. Nicola Günther berichtet über eine Auswertung des bayrischen Landesamtes für Umwelt zum Geräuschaufkommen auf Bolzplätzen, der zu entnehmen sei, dass es zwischen Gummi- und Asphaltbelag kaum einen Unterschied gebe. Diese Auswertung wird dem Protokoll beigefügt und im RIS zu diesem TOP hochgeladen.

 

Die 1. Bgo. Annette Herz geht noch einmal auf die Anmerkungen von Stv. Vincent Endereß ein und berichtet, dass es zwischen dem JHA im Juni und dem heutigen BSA einen deutlichen Unterschied gebe, da es zwischenzeitlich zu Havariefällen an der Grundschule Mittelhaan (Reckstange) und am Bolzplatz Hasenhaus gekommen sei. Aus diesem Grund musste neu priorisiert werden, so wie von Herrn Gabe vorgestellt. Es sei kein Geld für einen Gummibelag auf dem Bolzplatz Hasenhaus vorhanden, so dass die Verwaltung von diesem Vorschlag abrate. Frau Herz zeigt sich sehr dankbar für den Erfahrungsbericht des Jugendparlamentes und schlägt vor, den Asphalt erst einmal zu belassen, anstatt die Fläche monatelang zu sperren, zumal die Auswertung des bayrischen Landesamtes für Umwelt keinen großen Unterschied zwischen den Bodenbelägen aufgezeigt hat.

 

Auf die Anmerkung von Stv. Vincent Endereß, dass sich das Budget laut Beschluss des JHA ändern solle, erwidert die 1. Bgo. Annette Herz, dass dies Thema der demnächst stattfindenden Haushaltsplanberatungen sein werde.

 

AM Thomas Kirchhoff spricht sich für die FDP-Fraktion auch aus Kostengründen für die Asphaltversion aus. Die von Stv. Felix Blossey angesprochenen Anwohnerbeschwerden an der Grundschule Mittelhaan bezögen sich auf das Schießen von Bällen gegen die Gebäudewand der Schule.

 

Auf die Frage von Stv. Sonja Lütz, ob Flüsterasphalt eine Alternative sei, erklärt

TA Jens Gabe, dass diese Variante sehr viel teurer sei.

 

Stv. Felix Blossey teilt seine Befürchtung mit, dass die Diskussion am Tenger erneut auftreten werde, wenn die Anwohnenden sich wegen des Lärms beschweren. Er wolle die Diskussion in 2025 wieder aufnehmen.

 

 

 

 


Abstimmungsergebnis zum Beschlussvorschlag der SPD:

3 ja-Stimmen / 12 nein-Stimmen / keine Enthaltung

mehrheitlich abgelehnt

Abstimmungsergebnis zum Beschlussvorschlag der Verwaltung:

einstimmig beschlossen