hier: Freigabe des Projektes
Sachverhalt:
Vergabewesen
Projekt: Beschaffung eines Mannschaftstransportwagens für die Freiwillige Feuerwehr Projektleitung: Herr Flüchter
|
||||
Verfahrensstand / Beschlussbedarf: |
||||
Beschluss |
vom: |
|||
Beschluss |
vom: |
|||
Beschluss |
vom: |
|||
Beschluss |
vom: |
|||
Beschluss |
vom: |
|||
Freigabe des Projektes |
Beschluss |
vom: |
||
anlassbedingt |
Projektgegenstand
Bei der Feuerwehr soll der im Einsatz
befindliche „Gerätewagen Gefahrgut“ (Baujahr 1991) nach 25 Jahren
ersatzbeschafft werden. Es fallen zunehmend Reparaturen an, so dass ein
wirtschaftlicher Betrieb des Fahrzeugs nicht mehr darstellbar ist. Das Fahrzeug
ist bereits mehrfach wegen Problemen am Getriebe liegengeblieben und musste
entweder vor Ort repariert oder abgeschleppt werden. Der Austausch der Getriebe-Schalteinheit
würde den Wert des Fahrzeugs übersteigen.
Zurzeit liegt der KM-Stand bei rund 15.140
km, zum Zeitpunkt des Austauschs werden es ungefähr 15.200 km sein.
Für die Ersatzbeschaffung dieses Fahrzeuges wurde für den Haushalt 2015 eine
VE über 240.000 € eingetragen, die Beschaffung ist für 2016 vorgesehen.
Projektbeschreibung
Das zu beschaffende Fahrzeug wird zum
Transport von Sondergerät (Gefahrguteinsatz) eingesetzt. Da der Kreis Mettmann
der Feuerwehr Haan im Rahmen des Kreiskonzepts für überörtliche Hilfe einen
Abrollbehälter zur Geräte und Fahrzeugdekontamination (AB-Dekon-G) nach
Schadensereignissen zuweisen wird (Kreisbeschaffung), hat die Feuerwehr Haan
sich für ein Fahrzeugkonzept entschieden, mit dem Sondergerät einsatzbezogen
zum Schadensort gebracht wird. Dieses Fahrzeugkonzept besteht aus einem
Trägerfahrzeug (= Wechselladerfahrzeug / WLF) und einem Abrollbehälter, der
speziell für bestimmte Einsatzlagen konzipiert ist. Die Feuerwehr Haan ist
schon im Jahr 2006 mit der Beschaffung eines Wechselladerfahrzeugs und einem
Löschmittelcontainer sowie einer Mulde in dieses System eingestiegen. Dieses
Konzept soll jetzt mit der Beschaffung eines 2. Wechselladerfahrzeugs sowie dem
Abrollbehälter „Gefahrgut“ (zzgl. der Zuweisung des Abrollbehälters Dekon-G
durch den Kreis Mettmann) weiter ausgebaut werden.
Das System hat weiterhin den Vorteil, dass
die Unterhaltskosten für die Basisfahrzeuge minimiert werden, da weniger
Basisfahrgestelle vorgehalten werden müssen.
Bei der Beschaffung soll geprüft werden, ob durch Kauf gebrauchter
Komponenten Finanzmittel eingespart werden können. Im Bereich des
Abrollbehälters wurde dies schon geprüft und würde nach Mittelfreigabe auch
entsprechend umgesetzt.
Beschlussvorschlag:
Die Freigabe des
Projektes „Ersatzbeschaffung des Gerätewagen-Gefahrgut“ wird erteilt und die
Verwaltung mit der Umsetzung beauftragt. Über die weiteren Projektschritte wird
im Ausschuss berichtet.
Finanz. Auswirkung:
Haushalts-
/ Budgetdaten: |
||||||||||||
Kostenschätzung |
||||||||||||
|
||||||||||||
Ausgaben: |
einmalig |
|
€ |
Folgekosten |
|
€ |
||||||
HH-Ansätze: |
|
240.000 |
€ |
Produktsachkonto: |
020410 / 783120 |
|
||||||
Einnahmen: |
einmalig |
|
€ |
laufend: |
|
€ |
||||||
Einsparungen: |
einmalig |
|
€ |
laufend: |
|
€ |
||||||
|
||||||||||||
|
€ |
laufend: |
|
€ |
||||||||