Betreff
Umorganisation Kitas Bollenberg / Am Sandbach
Vorlage
51/087/2023
Art
Informationsvorlage

Sachverhalt:

Das Familienzentrum Bollenberg ist an dem Standort Robert-Koch-Straße zunächst viergruppig an den Start gegangen. Der Bedarf an Betreuungsplätzen in der Stadt Haan war aber seinerzeit höher als das Angebot und der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz gemäß § 24 Abs. 2 SGB VIII konnte entsprechend nicht in Gänze erfüllt werden. Daher beschloss der Rat am 24.04.2018, dass 15 weitere Betreuungsplätze in Form einer Wander- und Erlebnisgruppe im Familienzentrum Bollenberg spätestens zum Start des neuen Kindergartenjahres am 01.08.2019 eingerichtet werden sollten. Es wurde ein Bauwagen installiert und eine Erweiterung der Betriebserlaubnis beantragt. Die 15 neuen Betreuungsplätze wurden als genehmigungsbedürftige Überbelegungsplätze in den Gruppen des Typs 1 (Kinder im Alter ab zwei Jahren bis zum Schuleintritt) und 3 (Kinder im Alter ab drei Jahren bis zum Schuleintritt) geplant. Diese Überbelegungen sollten dann durch die wechselnde Teilnahme von 15 Kindern an der Wander- und Erlebnisgruppe dauerhaft entlastet werden.

Mit der Zeit zeigte sich, dass die Umsetzung dieses Konstruktes schwer umsetzbar ist. Sobald es zu personellen Engpässen in der Einrichtung kommt, kann die Betreuung in der Wander- und Erlebnisgruppe nicht weiter aufrechterhalten werden. Durch eine Schließung der Wander- und Erlebnisgruppe kommt es in den anderen Gruppen zu einer kurzfristigen Gruppenstärke von bis zu 28 Kindern. Dieser Umstand ist sowohl für die Kinder als auch für die pädagogischen Fachkräfte eine große Belastung. Darüber hinaus sind die Erzieher_innen in den Gruppen mit den geplanten Überbelegungen mit fünf zusätzlichen Dokumentationen und/oder Elterngesprächen belastet.

Da die Stadt Haan trotz dauerhafter Ausschreibungen für die Stellen pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen weiterhin Vakanzen in der Kita Am Sandbach hat, ist dort eine ursprünglich geplante Gruppe des Typs 3 derzeit nicht in Betrieb und die Räume werden entsprechend nicht genutzt.

Um die Situation im Familienzentrum Bollenberg dauerhaft zu entlasten, plant die Verwaltung, die 15 Überbelegungsplätze zum Start des neuen Kitajahres 2024/2025 dort abzubauen. Der Abbau der 15 Überbelegungsplätze bedeutet reduzierte Fachkraftstunden von ca. zwei Vollzeitstellen bzw. von ca. 78 Fachkraft-Stunden.

Ab dem 01.08.2024 soll die dritte Gruppe in der städtischen Kita Am Sandbach mit den 15 Überbelegungsplätzen aus dem Bollenberg und weiteren 8 Betreuungsplätzen mit insgesamt 23 Betreuungsplätzen für Kinder im Alter ab drei Jahren bis zur Einschulung erneut an den Start gehen. Zeitgleich werden Kolleg_innen aus dem Bollenberg entsprechend der 78 Fachkraftstunden ihren Dienstort in die städt. Kita Am Sandbach verlagern.

Da eine Wiederbesetzung aller vakanten Stellen der städtischen Kindertageseinrichtungen in Zeiten des Fachkräftemangels trotz aller Bemühungen derzeit nicht realisierbar erscheint, können durch diese Maßnahme zumindest 23 Ü3-Betreuungsplätze dauerhaft erhalten bleiben.

Beschlussvorschlag:

Die Ausführungen der Verwaltungen werden zur Kenntnis genommen.

Finanz. Auswirkung:

keine überplanmäßigen

 

Nachhaltigkeitseinschätzung:

Die Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Haan ist durch diese Vorlage nicht betroffen.