Sachverhalt:
Im Fachausschuss im März hatte der Betriebshof bereits mitgeteilt, dass er den Bolzplatz Tenger ebenso wie die Bolzplätze Goerdelerstraße und Sinterstraße aufgrund der Hinweise des städtischen Spielplatzprüfers und der externen Jahressicherheitsinspektion wegen Rutschgefahr sperren musste und entsprechende Hinweisschilder angebrachte hatte.
Weiterhin teilte die Verwaltung mit, ein Gutachten zu beauftragen, um Lebensdauer und Bespielbarkeit der beiden Sportplätze Haan und Gruiten, sowie der Bolzplätze Tenger, Goerdeler- und Sinterstraße bewerten zu lassen. Das Gutachten „K6071 Haan Sportanlagen, optische Begutachtung“ mit dem Stand 10.04.2024, erstellt durch das LABOR LEHMACHER | SCHNEIDER GmbH & Co. KG Osnabrück ist nunmehr als Anlage beigefügt.
Empfehlungen des Gutachtens und
Umsetzungsplanung der Verwaltung
- Reinigung der Laufbahnen auf den Sportplätzen
Die Reinigung der Laufbahnen wird entsprechend dem Gutachten durch den Betriebshof im 2. Quartal 2024 initiiert.
- Reinigung der Bolzplatzflächen Sinterstraße, Goerdelerstraße und Tenger
Nach intensiver Prüfung der möglichen Maßnahmen zur Ertüchtigung der Bolzplatzflächen (Gummigranulatoberfläche) ist der Betriebshof zu dem Schluss gekommen, dass eine Intensivreinigung nicht zu einem nachhaltig dauerhaft positiven Ergebnis in Bezug auf die Rutschhemmung führt. Der Betriebshof wird daher in Eigenleistung die maroden Gummigranulat-Flächenbeläge der drei Bolzplätze im 2. Quartal 2024 entfernen.
Von einer neuen Gummigranulatdeckschicht rät die Verwaltung mit Blick auf die Nachhaltigkeit und Dauerhaftigkeit ab.
Auf der „Streetballanlage Tenger“
hat der Betriebshof am 13. Mai die in die Jahre gekommene Gummigranulatdeckschicht
zurückgebaut. Die darunter befindliche
Asphalttragschicht ist für eine Streetballnutzung als Zwischenlösung in 2024
geeignet, bis im 3 Quartal 2024 eine neue Asphaltdeckschicht mit aufhellenden
Zuschlagsstoffen aufgebracht wird.
Durch die großzügige Spende des Lions Club Haan wird ermöglicht, in 2025 eine neue Cageballanlage (Ballfangzaun) aufzustellen.
Für den Bolzplatz Goerdeler Straße hat die Verwaltung eine Fördermittelzusage erhalten. Die Fördermittelzusage beträgt gesamt 178.000 Euro bei einer Förderung von 160.200 Euro und einem Eigenanteil von 17.800 Euro (90 % Förderung). Der Eigenanteil wird Bestandteil des Haushaltsplans 2025 sein. Eine Umsetzung der Maßnahme bis Ende 2025 (Bewilligungszeitraum bis zum 15.12.2025) ist ausgeschlossen, da im Betriebshof nur ein Projektleiter derzeit für vielfältige Projekte, wie das Großbauprojekt „Umbau der Fußgängerzone Oberer Neuer Markt“ in 2024 und folgend, die Reaktivierung des Spielplatzes Tenger inklusive Cageballanlage Tenger in 2025 und diverse Kleinbauprojekte im Segment Schulhöfe, Spielplätze und Bolzplätze in 2024 und 2025 zur Verfügung steht. Die Gummigranulatfläche auf dem Bolzplatz Goerdeler Straße ist für 2024 noch funktionstüchtig, wird jedoch in 2025 ebenfalls durch eine Asphaltdeckschicht ersetzt werden. Ein Gespräch mit dem Fördermittelgeber ist anberaumt, ob eine Möglichkeit der Verlängerung der Fördermittelzusage in das Jahr 2026 gesehen wird.
Der
bereits ebenfalls zeitnah von der maroden Gummigranulatfläche befreite
Bolzplatz Sinterstraße wird in 2024 eine neue Asphaltdeckschicht
erhalten.
Im Segment Neubau Spiel- und Bolzplätze 2024 (weitere Maßnahmen Spielflächenleitplan) ist der investive Ansatz 2024 von 100.000 EUR, im Segment Instandhaltung Spiel- und Bolzplätze ist der konsumtive Ansatz im Jahr 2024 in einer Höhe von 245.000 EUR noch voll verfügbar.
Beschlussvorschlag:
Die Ausführungen der Verwaltung werden zur Kenntnis genommen.