Sachverhalt:
Die GAL-Fraktion hat im
Haupt- und Finanzausschuss vom 25.06.2024 einen Antrag vom 18.06.2024 zum Thema
Kommunikationsbänke eingebracht. Einstimmig wurde beschlossen, den Antrag auf
die Tagesordnung des Ausschusses für Soziales, Integration und Generationen
(SIGA) zu setzen.
Die GAL beantragt die
Kennzeichnung einiger Bänke im Stadtgebiet mit einem Schild „Lass uns
quatschen“.
Kommunikationsbänke sind
spezielle Sitzgelegenheiten im öffentlichen Raum, die das Ziel haben, soziale
Interaktionen zu fördern, Gemeinschaften zu stärken und damit auch der
Vereinsamung von Bürgerinnen und Bürgern vorzubeugen. Sie bieten eine Plattform
für spontane Gespräche und den Austausch zwischen Menschen unterschiedlichen
Alters, Herkunft und Lebensumständen.
Ziele der Nutzung einer
Kommunikationsbank sind damit insbesondere
- die
Förderung von sozialem Austausch und Integration
- die
Reduktion von Einsamkeit und sozialer Isolation
- die
Schaffung eines offenen und einladenden öffentlichen Raumes und
- die
Unterstützung des kulturellen und generationsübergreifenden Dialogs.
Kommunikationsbänke sind
somit im Hinblick auf bestehende Vereinsamungstendenzen in allen Altersgruppen
auch aus Sicht der Verwaltung sehr zu begrüßen.
Die Auswahl der Standorte
für die Kommunikationsbänke ist entscheidend für ihren Erfolg. Geeignete Orte
könnten grundsätzlich insbesondere sein:
- Öffentliche
Parks und Gärten
- Fußgängerzonen
und Stadtplätze, wie z.B. die Bushaltestelle Haan Markt
- Einkaufszentren
- Bibliotheken
und Gemeindezentren
Das Amt für
Soziales und Integration sowie der Betriebshof haben unter Bezugnahme auf den
Antrag der GAL-Fraktion die nachfolgenden Standorte in Haan und Gruiten geprüft
und schlagen die dort aufgestellten Bänke für die Ausweisung als
Kommunikationsbänke vor:
- im
Eck aneinandergrenzende Bänke am neu gestalteten alten Markt nahe der
Bushaltestelle Haan Markt,
- Dorfanger
in Gruiten Dorf
- Thunbuschpark
- Haaner
Bachtal
- Schillerpark
Beschlussvorschlag:
Der Rat der Stadt Haan beschließt, die in dieser Vorlage bezeichneten
Bänke mit Schildern mit der Aufschrift „Redebank – Lass uns quatschen“ zu
versehen und damit als Kommunikationsbänke zu kennzeichnen.
Finanz. Auswirkung:
Die Kosten für die Schilder belaufen sich auf ca. 1.000 €. Der
Betriebshof hat sich bereit erklärt, die Schilder im Rahmen mit eigenem
Personal anzubringen, so dass zusätzliche Personalkosten nicht entstehen.
Allerdings stehen die Mittel im Haushalt 2024 nicht zur Verfügung.
Nachhaltigkeitseinschätzung:
Bezugnehmend auf den Kriterienkatalog für die
Nachhaltigkeitseinschätzung der Haaner Nachhaltigkeitsstrategie liegen weder
fördernde noch hemmende Auswirkungen vor.