Betreff
Seniorengerechte Quartiersentwicklung
Vorlage
50/050/2024
Art
Informationsvorlage

Sachverhalt:

 

Diese Vorlage schließt inhaltlich an die Vorgänger-Vorlage 50/040/2024/1 an.

 

 

Der 19. Runde Tisch in Haan-Mitte/Ost/West fand am 04.09.2024 statt. Hier konnte die Moderatorin Frau Sendes eine zufriedenstellende Anzahl an Teilnehmern begrüßen.

 

Frau Massing vom Haaner Bauverein, Quartiersentwicklung, berichtet über das anstehende Mieterfest am 07.09.2024 und dass die Möglichkeit bestehe, an der Sprechstunde der Johanniter zum Hausnotruf im Quartiersraum der Geschäftsstelle des Haaner Bauvereins, an jedem 2. Mittwoch teilnehmen zu können.

 

Herr Freund von „Wir sind Haan“ - Das Netzwerk, plant für den 30.10.2024 eine Veranstaltung in der Aula des Gymnasiums. Es seien über 2.000 Einladungen an Bürgerinnen und Bürger in der Altersspanne von 60-69 Jahren gesandt worden. Hier können die Teilnehmenden gemeinsame Unternehmungen verabreden, ihre Hobbys mit anderen pflegen und sich vielfältig engagieren.

 

Weiter berichtet Frau Barz von einem neuen Angebot, welches im Augst 2024 gestartet sei. Dabei gehe es um Unterstützung für junge Menschen mit Vergesslichkeit und Demenz. Gemeinsam mit der Alzheimer-Gesellschaft Kreis Mettmann wird die Selbsthilfegruppe des Demenznetzes geleitet.

 

Außerdem wurde über die Organisation der Runden Tische ab 2025 gesprochen, da die aktuelle Moderatorin nach dem Kalenderjahr 2024 nicht mehr zur Verfügung steht. Ab 2025 solle weiterhin vier Mal jährlich der Runde Tisch stattfinden und es sollen weiterhin Maßnahmen und Aktivitäten in Arbeitsgruppen durch- und fortgeführt werden.

 

Es wurde zur Planung der Veranstaltung zu alternativen Wohnformen berichtet. Hierfür sei eine Kick-Off Veranstaltung geplant, für welche das Kath. Gemeindehaus St. Chrysanthus & Daria gebucht sei. Für die Veranstaltung seien Vorträge, die Vorstellung bereits erfolgreicher Wohnprojekte sowie einer Exkursion der AWO zum Kennenlernen ausgewählter Projekte der Wohnschule geplant.

Weitere Einzelheiten zum Runden Tisch Haan-Mitte/West/Ost können dem beigefügten Protokoll entnommen werden.

 

Der 19. Runde Tisch in Gruiten fand am 18.09.2024 statt und wurde ebenfalls gut besucht. 

 

Der Tagespunkt „Aktuelles-Is wat?“ wurde durch eine Diskussion über einen passenden Standort für die Redebank in Gruiten ergänzt. Dabei sei eine der beiden Bänke vor dem alten Rathaus (Bahnstr. 11, neben der Sparkasse) als passend erachtet worden.

Weiter wurde durch den BVV mitgeteilt, dass in einer gemeinsamen Aktion mit der Waldorfschule in Gruiten die Aufarbeitung einiger maroden Bänke des BVV möglich sei. Der Seniorenbeirat versucht bei dem neuen Dezernenten, Herrn Horst, die Einführung eines Bankkatasters zu erwirken.

Weitere Einzelheiten zum Runden Tisch Gruiten können dem beigefügten Protokoll entnommen werden.

 

Beschlussvorschlag:

 

Die Ausführungen der Verwaltung werden zur Kenntnis genommen.

Finanz. Auswirkung:

 

keine

Nachhaltigkeitseinschätzung:

 

Bezugnehmend auf den Kriterienkatalog für die Nachhaltigkeitseinschätzung der Haaner Nachhaltigkeitsstrategie liegen weder fördernde noch hemmende Auswirkungen vor.