Betreff
Kommunikationsbänke
Vorlage
50/051/2024
Art
Beschlussvorlage

Sachverhalt:

 

Auf die Vorlage Nr. 50/044/2024 und die Beratung im SIGA am 04.09.2024 wird Bezug genommen. Im SIGA war Übereinstimmung zu erkennen, den ursprünglichen Beschlussvorschlag hinsichtlich der Aufschrift „Redebank – Lass uns quatschen“ zu ändern in „Redebank – Lass uns töttern“. Auch zu den seitens der Verwaltung vorgeschlagenen Standorten für die Redebänke bestand noch Diskussionsbedarf. Anlässlich der Sitzung des Rates der Stadt Haan am 29.10.2024 wurde einstimmig entschieden, den Sachverhalt aufgrund noch zu klärender Fragen bezüglich der Standorte sowie der Beschriftung zur erneuten Beratung in den SIGA am 20.11.2024 zu verweisen. Inhalt der Diskussion war u.a. die Verlagerung eines möglichen Standortes vom Thunbuschpark zur Bahnstraße, das vorgeschlagene Layout, die Beschriftung der Bänke und die Informationen, zu denen der QR-Code führt.

 

Die Verwaltung weist darauf hin, dass für die Umsetzung des Antrages der GAL-Fraktion lediglich 1.000 € aus Mitteln der Quartiersentwicklung zur Verfügung stehen, so dass die Größe der Schilder nicht beliebig ausgeweitet werden kann. Zu den konkreten Standorten haben alle Fraktionen die Möglichkeit, ihre Favoriten zu benennen, damit eine Mehrheitsentscheidung getroffen werden kann. Sofern zu den Vorschlägen der Verwaltung zum Layout und zur Ausgestaltung des QR-Codes Gegenvorschläge bestehen, sollten diese zur nächsten Sitzung des SIGA konkret benannt werden, damit hierzu eine Abstimmung erfolgen kann.

 

Auf Basis der aktuellen Diskussionslage werden durch die Verwaltung folgende Standorte vorgeschlagen:

 

  1. im Eck aneinandergrenzende Bänke am neu gestalteten alten Markt nahe der Bushaltestelle Haan Markt
  2. Dorfanger in Gruiten Dorf

 

3. Bahnstr. (statt Thunbuschpark)

 

4. Haaner Bachtal

 

5. Schillerpark

Beschlussvorschlag:

 

Der Rat der Stadt Haan beschließt, die in dieser Vorlage bezeichneten Bänke mit Schildern mit der Aufschrift „Redebank – Lass uns töttern“ zu versehen und damit als Kommunikationsbänke zu kennzeichnen. Das Schild wird um einen QR-Code ergänzt, der die Übersetzung der Aufschrift in die gängigsten Fremdsprachen sowie eine kurze Erklärung zum Zweck der Redebänke enthält.

Finanz. Auswirkung:

 

Die Kosten für die Schilder belaufen sich auf ca. 1.000 €. Der Betriebshof hat sich bereit erklärt, die Schilder im Rahmen mit eigenem Personal anzubringen, so dass zusätzliche Personalkosten nicht entstehen.

 

Nachhaltigkeitseinschätzung:

 

Die Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Haan ist von dieser Vorlage nicht betroffen.