hier: Sachstandsbericht
Vergabewesen
Projekt: Platanen südlicher Neuer
Markt; Sachstandsbericht Projektleitung: Herr
Erik Waldmann |
||||
Verfahrensstand / Beschlussbedarf: |
||||
Beschluss |
|
vom: |
|
|
Beschluss |
|
vom: |
|
|
Beschluss |
|
vom: |
|
|
Beschluss |
|
vom: |
|
|
Beschluss |
|
vom: |
|
|
Beschluss |
|
vom: |
|
|
Sachverhalt:
1.) Projektidee / Problemlage
Die elf Platanen im Bereich Neuer Markt zwischen den Gebäuden Deutscher Bank und Sparkasse, verursachen seit vielen Jahren extreme Schäden an den befestigten Flächen. Mehrere Bordsteine sind teilweise um 15 cm angehoben worden; Pflaster wird ungleichmäßig angehoben.
Momentan besteht an mehreren Stellen erhebliche Unfallgefahr.
Im Zuge der Verkehrssicherungspflicht und der aktuellen Toleranzen bezüglich der Unebenheit ist Handeln unerlässlich.
Aufgrund des Wachstums der Platanen ist in den nächsten Jahren noch mit weiteren Schäden zu rechnen.
2.) Projektbeschreibung
Variante 1 Erweiterung der sieben akutesten Problemscheiben
Kosten ca. 14.000 €
Vorteil: Kurzfristig durchführbare Maßnahme
Nachteil: Es fallen erstmal zwei Parkplätze weg bzw. diese werden wesentlich eingeschränkt.
Die restlichen vier Platanen werden voraussichtlich in den nächsten 5 - 10 Jahren ebenfalls Schäden verursachen, die eine Erweiterung erfordern. Die Kosten dafür betragen ca. 9.000 €. Langfristig ist mit weiteren Schäden durch das Dickenwachstum (Platanen können bis 30 m hoch werden) zu rechnen.
Die notwendige Erweiterung der sieben Baumscheiben ist vor Ort markiert. Die Verwaltung wird den Sachverhalt bei der Ortsbesichtigung erläutern.
Variante 2 Entfernen der
elf Platanen und Neupflanzung von kleinkronigen Bäumen
Kosten ca. 22.000 €
Vorteil: Die Baumscheiben könnten in der jetzigen Form erhalten bleiben. Die Mittel sind erforderlich für die Fällung, ausfräsen der Stubben, Sanierung der angehobenen Flächen und Bordsteine, sowie für die Neupflanzung von kleinkronigen Bäumen.
Parkplätze bleiben ebenfalls erhalten und können gegebenenfalls sogar erweitert werden.
Nachteil: Die elf Platanen werden entfernt.
Beschlussvorschlag:
Die Verwaltung bittet aufgrund der erheblichen Unfallgefahr um Entscheidung.
Aus Sicht der Verwaltung wäre Variante 2 die sinnvollste Lösung um eine den örtlichen Verhältnissen angepasste Gestaltung vorzunehmen.
Haushaltsmittel sind auf dem Produktsachkonto 120120-521221 „Unterhaltung Straßen und Wirtschaftswege“ für 2011 noch nicht eingeplant.
Finanz. Auswirkung:
Haushalts- / Budgetdaten: |
||||||||||||
Kostenschätzung |
Kostenberechnung |
Abrechnungsergebnis vom: |
||||||||||
Ausgaben: |
einmalig |
22.000,-- |
€ |
Folgekosten |
|
€ |
||||||
HH-Ansätze: |
|
|
€ |
Produktkonten: |
120120.521221 |
|
||||||
Einnahmen: |
|
|
€ |
laufend: |
|
€ |
||||||
Einsparungen: |
|
|
€ |
laufend: |
|
€ |
||||||
|
||||||||||||
Überschuss |
Defizit einmalig: |
|
€ |
laufend: |
|
€ |
||||||