hier: Schreiben der Schulpflegschaft des Städtischen Gymnasiums Haan vom 01.11.2016 und Antrag der Fraktion WLH vom 20.11.2016
Sachverhalt:
Mit dem o. g. Schreiben wendet sich die
Schulpflegschaft an die Bürgermeisterin mit der Bitte, die Sicherheit für die
Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums an dem Kreisverkehr Dieker Straße
sicher zu stellen. Die Schulpflegschaft schlägt konkrete Maßnahmen vor, welche
die Situation für die Fahrzeugführer deutlicher, und für die Fußgänger und
Radfahrer aus ihrer Sicht gefahrloser machen könnten.
Die Dieker Straße ist eine Kreisstraße (K 16). Der zuständige
Straßenbaulastträger ist der Kreis Mettmann. Die Verwaltung hat daher den Kreis
beteiligt und um Stellungnahme gebeten. Leider konnte sich der Kreis bisher
noch nicht abschließend äußern. In einer ersten Erklärung verweist er auf einen
Ortstermin am 06.10.2016, an dem neben dem Kreis auch die Polizei und die Stadt
Haan teilgenommen hatten. Die Besichtigung erfolgte anlässlich eines Unfalls,
an dem ein radfahrender Schüler und ein LKW beteiligt waren. Es wurde versucht
den Unfall zu rekonstruieren, um so Erkenntnisse für das weitere Vorgehen zu
gewinnen. Dabei wurde Folgendes festgestellt:
Ø Eine
Unfallhäufungsstelle liegt nicht vor.
Ø Ein
Verschulden des LKW Fahrers konnte nicht festgestellt werden.
Ø Überhöhte
Geschwindigkeit ist nicht der Unfallgrund.
Ø Der
LKW Fahrer war nicht alkoholisiert.
Ø Bauliche
Sicherheitsmängel an der Verkehrsanlage liegen nicht vor.
Ø Mängel
in der Straßenunterhaltung, die den Unfall verursacht haben könnten lagen
ebenfalls nicht vor (Lediglich die Position eines Verkehrszeichens „Radfahrer
Absteigen“ war nicht optimal).
Ø Fußgängerüberwege
(FGÜ) sind grundsätzlich eine der sichersten Möglichkeiten für Fußgänger eine
Straße zu queren.
Ø Der
Kreis Mettmann hat an die Möglichkeit von Elternlotsen erinnert und für eine
etwaige Umsetzung seine Unterstützung angeboten.
Unabhängig davon beabsichtigt die Verwaltung
die Beleuchtung des Kreisverkehrs im Zuge der Ausbauarbeiten für den zweiten
Teilabschnitt der Dieker Straße im nächsten Jahr zu erneuern. Ähnlich wie der
Kreisverkehr an der Flurstraße/Ginsterweg werden dann LED-Lampen eingesetzt,
die den Kreisel noch stärker ausleuchten. Darüber hinaus wird zukünftig das
Linksausfahren aus dem Amselweg auf die Feldstraße unmittelbar im
Anschlussbereich an den Kreisverkehr verboten. Die vorgeschriebene
Fahrtrichtung ist dann ausschließlich nach rechts in den Kreisel hinein.
Fahrzeugführer mit dem Ziel in Richtung Osten können dann im Kreisel drehen.
Beschlussvorschlag:
Die von der Verwaltung vorgesehenen Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit des Kreisverkehrs an der Dieker Straße werden zustimmend zur Kenntnis genommen.