Anlass:
Geschwindigkeitsmessungen werden von der Stadt Haan als freiwillige Leistung der Verwaltung durchgeführt. Ziel ist es, den Verkehrsteilnehmenden durch den Einsatz des Smiley-Displays eine Information über die gefahrene Geschwindigkeit zu vermitteln und über die hierdurch erzielte soziale Kontrollwirkung einen positiven Einfluss auf das Fahrverhalten zu erzielen. Die im Rahmen der Messungen erhobenen Daten dienen zudem der Beurteilung, ob und inwieweit bauliche oder anderweitige verkehrsberuhigende Maßnahmen zu ergreifen sind.
Sachverhalt
Die Straßenverkehrsbehörde wertet die erhobenen Daten aus und informiert bei Auffälligkeiten die Polizei sowie den Kreis Mettmann. Diese prüfen in eigener Zuständigkeit, ob und welche weitergehenden Maßnahmen (z. B. gelegentliche Kontrollen, individuelle Ansprache einzelner Verkehrsteilnehmenden, Einrichtung fester Messstellen o. ä.) erforderlich bzw. zielführend sind.
Planmäßige Geschwindigkeitsüberwachungen
werden in der Regel erst durchgeführt, wenn die Werte der V85 eine
Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit im Bereich von 9-12 km/h
aufweisen. (Die V85 stellt die von 85 Prozent der Verkehrsteilnehmeden
gefahrene Geschwindigkeit dar.)
Die in 2023 übermittelten Messergebnisse (siehe Anlage) bewegten sich nach Einschätzung der Polizei wie in den Vorjahren in Anbetracht der Verkehrsmengen und/oder der jeweiligen örtlichen Gegebenheiten weiterhin in einem eher unauffälligen Rahmen, auch wenn einzelne Geschwindigkeitsübertretungen jenseits der V85 z. T. hervorstechen.
Beschwerden von Anwohnenden über überhöhte Geschwindigkeiten wird unterjährig nach Möglichkeit kurzfristig durch Aufstellung des Geschwindigkeitsmessgerätes nachgegangen.
Zur Überprüfung der aktuellen Situation ist der Einsatz des Geschwindigkeitsmess-gerätes in 2024 in Abhängigkeit von personellen Kapazitäten und aktuellem Bedarf u. a. an folgenden Straßen beabsichtigt:
- Hochstraße (in beide Richtungen)
- Dürerstraße
- Büssingstraße
- Diekermühlen Straße
- Adlerstraße
- Thienhausener Straße
- Robert-Koch-Straße (im Bereich der Schule)
- Prälat-Marschall-Straße
- Alleestraße
- Kaiserstraße
- Hülsberger Busch
- Sauerbruchstraße
- Königgrätzer Straße
- Ellscheider Straße (zw. Goethestraße und Friedrichstraße)
- Flurstraße (in Höhe Einmündung Am Kauerbusch, in beide Richtungen)
- Wibbelrather Weg
- Düsseltalstraße
- Ohligser Straße
- Schillerstraße
Weitere Wünsche
seitens der Polizei oder des Ausschusses nimmt die Verwaltung gerne auf.
Zusammenfassung der
Geschwindigkeitsmessergebnisse 2023 und Gegenüberstellung einzelner Daten aus
2022:
Straße |
Tempolimit Km/h |
|
|
VD km/h |
V50 Km/h |
V85 Km/h |
Vmax Km/h |
|
V Überschreitung % |
Schillerstraße, Verkehrsberuhigter Bereich |
5 |
bidirektional |
|
27 |
28 |
35 |
79 |
|
99,9 |
Schillerstraße, Verkehrsberuhigter Bereich |
7 |
kommend |
|
31 |
31 |
38 |
79 |
|
99,9 |
Alleestraße 24 |
50 |
bidirektional |
|
45 |
46 |
52 |
136 |
|
20,0 |
Talstraße 44 |
30 |
kommend |
|
31 |
32 |
37 |
62 |
|
59,0 |
Thienhausener Straße |
30 |
bidirektional |
|
28 |
29 |
35 |
88 |
|
* |
Hochstraße 17 |
30 |
kommend |
|
32 |
32 |
38 |
90 |
|
64,1 |
Hochstraße 17 |
30 |
kommend |
|
32 |
32 |
37 |
78 |
|
59,7 |
Heinhauser Weg 6 |
5 |
bidirektional |
|
18 |
19 |
22 |
38 |
|
100,0 |
Heinhauser Weg 6 |
5 |
bidirektional |
|
18 |
18 |
23 |
29 |
|
100,0 |
Düsseltalstraße |
30 |
bidirektional |
|
27 |
28 |
35 |
79 |
|
* |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gegenüberstellung
einzelner Geschwindigkeitsmessergebnisse aus 2022 |
|||||||||
Schillerstraße, Stand 2022, Höhe Verkehrsberuhigter Bereich |
7 |
bidirektional |
|
25 |
26 |
34 |
79 |
|
98,9 |
Heinhauser Weg 5a |
|
bidirektional |
|
17 |
17 |
24 |
36 |
|
89,4 |
Büssingstraße |
50 |
bidirektional |
|
43 |
43 |
51 |
121 |
|
15,7 |
Flurstraße 39 |
50 |
bidirektional |
|
44 |
46 |
52 |
98 |
|
22,8 |
Thienhausener Straße 29 |
30 |
bidirektional |
|
29 |
29 |
35 |
62 |
|
41,3 |
Hochstraße 19 |
30 |
bidirektional |
|
30 |
30 |
36 |
73 |
|
49,8 |
Dürerstraße 12 |
30 |
bidirektional |
|
30 |
31 |
37 |
67 |
|
50,9 |
Kaiserstraße 47 |
50 |
bidirektional |
|
36 |
37 |
47 |
90 |
|
6 |
* keine prozentuale Angabe aufgrund
fehlerhafter Einstellung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit am Gerät
Beschlussvorschlag:
Nach Beratung im Ausschuss.